Zum Inhalt springen
Registrierungen geschlossen
 

Methoden zur Steigerung der Resilienz der Lieferkette unter Verwendung von Odoo 17

Ein Workshop mit Riccardo Prielipp und Robert Duckstein

Riccardo Prielipp von Stratmade GmbH und Robert Druckstein von manaTec laden Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Workshop ein, wo Sie erfahren können, wie Sie Ihre Risiken identifizieren und wie Sie mit diesen umgehen können, um die Stabilität Ihrer Lieferkette zu erhalten. Ziel des Workshops ist es, dass wir Ihnen Wegen zeigen, um die Effizienz ihrer Lieferketten zu steigern sowie die Zuverlässigkeit ihrer Lieferanten zu messen und wie die Umsetzung praxisnah in Odoo 17 geschehen kann.

Der Workshop richtet sich vorrangig an:
- Supply-Chain Management
- Einkauf
- Geschäftsbereichs- oder Geschäftsführung

Wir freuen uns auf einen regen und produktiven Austausch mit Ihnen. Nach einer allgemeinen Begrüßungsrunde schauen wir uns folgende Punkte genauer an:

- Einführung ins Thema "Lieferantenmanagement": Kritischer Lieferant - wer ist das?
- Odoo Dashboard - Werkzeug für Visualisierung und Analyse Ihrer Lieferantenbeziehungen 
- Risiken: Frühzeitige Risikoerkennung für kritische Lieferantenausfälle, Risikostrategien
- Praxisbeispiel in Odoo: Wir demonstrieren Ihnen, wie Sie mit Odoo auf Herausforderungen wie Preisschwankungen und Lieferantenausfälle reagieren können.

Zum Abschluss bieten wir die Möglichkeit, in kleineren Networking Runden leicht in den Austausch mit Fachkollegen anderer Unternehmen zu kommen.


Takeways des Workshops:

  1. Überblick in Strategien zur Stärkung der Lieferkette
  2. Einblick in die technische Möglichkeiten zur Visualisierung und Optimierung der Lieferantenbeziehung mit Hilfe von Odoo 17
  3. Best Practises zum Lieferantenmanagement

Riccardo Prielipp ist Mitgründer und Senior Consultant der Stratmade GmbH. Er befasst sich beruflich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen. Als Master of Systems Engineering und Diplom Wirtschaftsingenieur promoviert er zum Thema »Operationalisierung datengetriebener Geschäftsmodelle«. Im Automotive war er zunächst als Produkt- und Key-Account-Manager tätig und forschte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz in den Bereichen digitale Dienstleistungen, Industrie 4.0, Mensch-Roboter-Kollaboration und digitale Geschäftsmodelle in der Textilindustrie. In dieser Zeit hat er sich als Berater selbstständig gemacht und leitete zwischenzeitlich als Interims-Manager die Geschäfte eines Startups für Textilschlösser. Bei der Stratmade GmbH steht er Mandanten bei allen Fragen rund um das strategische und operative Management ihrer Unternehmen zur Seite.


Als Geschäftsführer der manaTec ist Robert Duckstein ein erfahrener Spezialist in der Digitalisierung mit einem Fokus auf ERP- und BI-Systeme sowie die Integration von IIoT in ERP-Landschaften. International erwarb er als ERP-Consultant in Saudi-Arabien und als Projektmanager bei der Tirendo Holding GmbH wertvolle Erfahrungen. Seine Expertise in der Analyse und Implementierung von Geschäftsprozessen zeichnet ihn besonders aus. Darüber hinaus engagierte sich Robert Duckstein als Gastdozent an der Berufsakademie Dresden, wo er sein Wissen im Bereich betrieblicher Softwareanwendungen weitergab. Sein Antrieb ist die kontinuierliche Weiterentwicklung - "Wann ist das letzte Mal, dass du etwas zum ersten Mal gemacht hast?"


Registrierungen geschlossen
Datum & Uhrzeit
Mittwoch, 29. Mai 2024
15:30 17:30 (Europe/Berlin)

Zu Kalender hinzufügen

Standort

online

--online--
--online--

Google Meet Link nach Anmeldung

Organisator

manaTec GmbH

+49 351 3214910
info@manatec.de
Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.